Warum der Hase die Eier bringt Wir bemalen liebevoll Ostereier, lassen sie vom
Wir bemalen liebevoll Ostereier, lassen sie vom Osterhasen verstecken und backen ein Osterlamm. Aber woher stammen all diese Brauche und wie wird in anderen Landern eigentlich das Osterfest gefeiert?
Stuttgart – Wir pusten stundenlang Eier aus, bemalen sie liebevoll und der Osterhase versteckt sie dann im Garten – fur viele in diesen Tagen selbstverstandlich. Von https://www.datingranking.net/de/established-men-review Osterhase bis Osterfeuer, wir erklaren, wo diese Brauche ihre Ursprunge haben.
Das Osterei. Schon im alten Agypten galt das Ei als Ursprung des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Auferstehung. In Deutschland sind bunte Eier etwa seit dem 13. Jahrhundert Brauch. Das Einfarben der Eier cap aber nicht direkt eine christliche Bedeutung. In der 40-tagigen Fastenzeit waren Eier verboten, daher sammelten sich viele an. Um sie haltbar zu machen kochte man die Eier. Wer es sich konnte that is leisten wickelte sie in Blattgold ein, sonst wurden sie zusammen mit Blattern oder Bluten gekocht und gefarbt – auch, um sie von den ungekochten Eiern besser unterscheiden zu konnen.
Warum genau wir die Ostereier dann verstecken ist nicht eindeutlig geklart. Eine mogliche Erklarung findet im that is sich Brauch des „Ostora-Festes“, an dem Eier verschenkt wurden.